Ist für Sie Sozialverantwortung wichtig? Bei der Stellensuche, der Auftragsvergabe und bei Kaufentscheiden sind nicht einzig der Lohn oder der Preis ausschlaggebend. Arbeitnehmerinnen und Konsumenten würdigen zunehmend auch Softfaktoren. Einer dieser weichen Faktoren ist die Haltung von Unternehmen gegenüber Menschen mit Behinderung. Diese Gruppe ist noch weit davon entfernt im ersten Arbeitsmarkt gleiche Chancen auf eine Anstellung zu erhalten.
Das Label iPunkt ist ein Lösungsansatz um mehr Direktbetroffenen im ersten Arbeitsmarkt eine Anstellung zu ermöglichen. Mit dem iPunkt werden Unternehmen ausgezeichnet, welche Menschen mit Behinderung anstellen und deren berufliche Chancengerechtigkeit achten.
Für Menschen mit Behinderung ist der iPunkt eine wertvolle Orientierungsmarke im Arbeitsmarkt. Das Label weist den Weg zu Unternehmen, welche ihnen eine echte und faire Chance im Bewerbungsrennen geben. Wichtig ist dabei: Es geht nicht um einen Freipass für Jobsuchende mit Behinderung. Eine chancengerechte Beurteilung von Bewerbungsdossiers in den Unternehmen ist leider nicht selbstverständlich, denn «Behinderung» wird vielerorts pauschal mit einer geringeren Leistungsfähigkeit und wenig Kompetenz in Verbindung gebracht. In diesem Punkt sollen Labelträger vorangehen und Berührungsängste überwinden.
Wie wir Sie dabei unterstützen können, beantworten wir beim 19. Lunch-Report zum Thema «Arbeit für Menschen mit Behinderung».
Nadine Rohner
Pascal Güntensperger
Impulse Basel
Vergabestelle iPunkt