Lokale Wirtschaftsförderung Laufental & Thierstein
Ob in der Industrie, im Gewerbe oder im Dienstleistungssektor: Hinter jedem erfolgreich wirtschaftenden Unternehmen, das Mitarbeitende beschäftigt und für Lehrstellen sorgt, stehen im Ursprung innovative Personen, die ihrer Geschäftsidee Flügel verleihen wollen. Um dies in die Tat umzusetzen wird Zeit, Geld und Raum benötigt. Für letzteren Faktor ist die Business Park-Idee entstanden, die vor acht Jahren auch bei uns im Laufental adaptiert wurde. Der Business Park in der «alten Papieri» in Zwingen bietet aber vielmehr als nur Räumlichkeiten für Start-Ups, sondern weiss auch mit kostenlosen und umfassenden Beratungstätigkeiten und Dienstleistungen aufzuwarten, die Jungunternehmer – aber auch bestehende Firmen – fördern, bei der täglichen Arbeit entlasten und so Kapazitäten für die Kernidee der Firma schaffen.
Schade, dass ein so ambitioniertes und wichtiges Projekt für die Region in den vergangenen Jahren so ins Abseits geraten ist. So mussten wir einmal mehr erkennen, dass wir hier jenseits von Basel und Agglomeration die Geschicke selber in die Hand nehmen müssen, um unseren Wirtschaftsraum attraktiv zu machen und für die Zukunft fit zu halten. Die Förderung unserer Wirtschaft muss zwingend bei uns vor der Haustüre erfolgen. Aus diesem Grund hat der neue Stiftungsrat des Business Park Laufental & Thierstein dem Projekt neues Leben eingehaucht. Die ersten Beratungen unter neuer «Flagge» wurden bereits durchgeführt. Dies geht nur mit starken Partnern und es ist nicht hoch genug zu schätzen, dass der Business Park auf die Unterstützung der regionalen Wirtschaftsförderer und weiterer Institutionen im Laufental und Thierstein zählen darf.
Marc Scherrer
Stiftungsratspräsident
Business Park Laufental &
Thierstein