Kaum sind das Gläserklingen und die Silvesterraketen verstummt, befinden wir uns schon wieder mitten in der Abstimmungsdebatte. Bereits beim ersten Urnen-Termin im neuen Jahr am 12. Februar treffen wir die wichtigste Entscheidung des Jahres. Unter dem Titel Unternehmenssteuerreform III – kurz USR III – geht es um nicht weniger als den Fortbestand unseres ausgezeichneten internationalen Wirtschaftsstandortes vom global operierenden Konzern bis hin zum Ein-Mann/Frau-Unternehmen.
Das eindrücklichste JA-Argument für die USR III ist die geschlossene Front der Befürworter, welche die durschaubare Propaganda der Gegner – die glauben machen will, dass nur globale Konzerne und deren Aktionäre profitieren würden – zur Farce stempelt: Sämtliche 26 Kantone haben zugestimmt, ebenso praktisch lückenlos die politischen Gemeinden. Einig in der Befürwortung sind sich auch sämtliche regionalen Wirtschaftsverbände. Und was die Gegner der Vorlage betrifft, mangelt es nicht nur an der Qualität der Argumente, sondern auch an einer auch nur halbwegs geschlossene Front. Man hat eingesehen, dass unsere Konkurrenzfähigkeit, und somit die wichtigste Grundlage für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, nur mit einem JA zur USR III zu stemmen ist.
In aller Kürze eine solch weitreichende Steuerreform erklären zu wollen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Aus diesem Grund wurden zahlreiche Anlässe auf die Beine gestellt, um die Bevölkerung über den konkreten Sachverhalt und die Folgen des Entscheids zu informieren. So durften auch wir von KMU Laufental gemeinsam mit der IG Laufen, der Promotion Laufental und dem Gewerbeverein Lüsseltal am vergangenen Dienstag im Business Park Laufental-Thierstein zu einem Anlass zum Thema USR III mit namhaften Referenten einladen – und konnten dabei hoffentlich viele Teilnehmer von der Wichtigkeit eines JA überzeugen.
Marc Scherrer
Präsident KMU Laufental