Editorial

Keramik Laufen, Similor, Ricola etc. Und nun also in Bälde auch die Stöcklin Logistik AG. Es ist sehr erfreulich, dass das Laufental nicht nur eine Vielzahl innovativer KMU-Betriebe hervorbringt, sondern auch grössere Player anzieht. An einem vom Business Park Laufental & Thierstein initiierten und von der Promotion Laufental und der Standortförderung Baselland getragenen Wirtschaftsforum war viel Optimistisches über den Wirtschaftsstandort Laufental und dessen Entfaltung zu erfahren. Stockte der Wirtschaftsmotor zwischen 1996 und 2005 noch gehörig, ist seither Wachstum angesagt und die Zukunftsprognosen sehen noch rosiger aus als die Vergangenheit.
Eine Aussage von Urs Grütter, CEO der Stöcklin Logistik AG, ist mir besonders in Erinnerung geblieben: Im Laufental sei es auch für eine junge Familie noch erschwinglich, sich ein Eigenheim zu leisten – in der Agglomeration Basel mittlerweile nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Dementsprechend kann er sich auch gut vorstellen, dass seine Mitarbeitenden künftig nicht nur im Laufental ihre Brötchen verdienen, sondern hier auch ihren Lebensmittelpunkt haben. Allen positiven Signalen zum Trotz gilt es weiterhin, die dringlichsten Probleme des Laufentals aktiv anzugehen. Denn so erfreulich die Loblieder auf den Wirtschaftsstandort sind, desto erschreckender ist die Tatsache, dass wir in Sachen Standortqualität weit abgeschlagen liegen, und dies nicht nur im regionalen Vergleich.
Es freut mich besonders, dass wir im Business Park Laufental & Thierstein ein solch hochkarätig besetztes Forum auf die Beine stellen konnten. Das entspricht voll und ganz dem Bestreben, den Business Park nicht nur für Startup-Unternehmen interessant zu machen, sondern auch als Kompetenzzentrum für die ganze Wirtschaftsregion zu etablieren. Eines ist schon sicher: Das nächste Wirtschaftsforum kommt bestimmt!

Daniel Fiechter
Vorstand KMU Laufental
www.kmu-laufental.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert