Mit dem Start in den Advent begibt sich das KMU-Gewerbe auf den Jahresendspurt. Der Detailhandel ist definitiv mitten in der aktivsten und spannenden Phase des Jahres angekommen. Die Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe besorgen neben dem üblichen Tagesgeschäft die Jahresabschlüsse und die Planungen für das neue Jahr. Zwischen Weihnachten und Neujahr kehrt dann hoffentlich etwas dringend benötigte Ruhe ein, bevor das Geschäftsjahr 2018 wieder langsam in Fahrt kommt.
Symptomatisch für das neu angebrochene Jahr steht jeweils eine Vielzahl von Neujahresanlässen, bei denen wieder die Fäden zwischen Bekannten und noch Unbekannten gesponnen werden können. So auch am zum ersten Mal in dieser Form stattfindenden Neujahrsempfang Gewerbe & Industrie Laufental Schwarzbubenland am Freitagabend, 12. Januar in der Mehrzweckhalle Serafin in Laufen. Einmal mehr hat der Gewerbeverein KMU Laufental mit dem Forum Schwarzbubenland, der Promotion Laufental und dem Business Park Laufental & Thierstein zusammengespannt, um einen Anlass auf die Beine zu stellen, der die Region sowie Geselligkeit mit Information verbindet. Alle sieben Gewerbevereine der Region Laufental Schwarzbubenland sowie der Industrieverband Laufen-Thierstein-Dorneck-Birseck sind am Anlass beteiligt.
Nach einem einleitenden Stehapéro werden im informativen Block diverse interessante wie kurzweilige Ansprachen geboten. Einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Region liefern Sarah Koch, die Leiterin der Wirtschaftsförderung des Kantons Solothurn, sowie ihr Pendant aus dem Baselbiet, Standortförderer Thomas Kübler. Zur anschliessenden Podiumsdiskussion werden Regierungsrätin Brigit Wyss (Solothurn) und Regierungsrat Thomas Weber (Basel-Landschaft) beigezogen, bevor dann die Anwesenden zum Nachtessen und zum ungezwungenen Networking übergehen. Die Mitglieder von KMU Laufental werden mit einer persönlichen Einladung bedacht.
Ich freue mich bereits heute auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Christian Borer
Vorstand KMU Laufental
www.kmu-laufental.ch