«So direkt haben wir nicht profitiert, aber wir haben Interessantes erfahren, das unserer Gemeinde nützen könnte», sagte der Roggenburger Gemeindepräsident Heinz Rokweiler über den ersten Behörden-Apéro, den der Gewerbeverein organisiert hat. Und Meinrad Probst, Gemeindepräsident Wahlens, meinte, dass es spannend sei zu sehen, wie vielfältig die Laufentaler Wirtschaft sei. Mit diesen beiden Aussage lässt sich wohl der Abend für viele der hundert Gäste zusammenfassen. Anwesend waren Politiker wie die Landräte Juliana Nufer, Georges Thüring, Andreas Giger und Christian Steiner und beinahe alle Gemeinden des Laufentals waren mit ihrem Gemeindepräsidenten oder mehreren Gemeinderäten vertreten. Gekommen sind auch 80 Gewerbler und Geschäftsfrauen des Laufentals. Auch die Bank Jura Laufen war prominent vertreten und für die Basellandschaftliche Kantonalbank war der Laufner Direktor Fredi Mendelin am Apéro, um den Zeitgeist zu erfühlen und um mit den Kunden Kontakt zu haben.
Neue Arbeitsplätze
Als Redner konnte Klaus Schneider, Managing Director der Keramik Laufen AG, gewonnen werden. Die Keramik Laufen AG wurde 1999 von der spanischen Familien-AG Roca übernommen, jedoch nicht verschlungen, machte Schneider deutlich. Zwar arbeiten in Laufen 240 Angestellte und weltweit in 17 Ländern 23000 Leute. Dennoch hat es die Keramik Laufen AG geschafft, nicht unterzugehen. Sie leistet sogar noch noch mehr: Laufend investiert die Roca in den Standort Laufen. Nächstes Jahr eröffnet sie das Ausstellungsgebäude LAUFEN Forum. Dann will Roca die Tochtergesellschaft und Armaturenherstellerin Similor Kugler AG von Genf nach Laufen zügeln. Dies wird 150 neue Arbeitsplätze in die Region bringen. Schneider erklärte auch, dass sie für diejenigen Mitarbeiter Wohnraum suchen, die von Genf ins Laufental mitziehen wollen. Dies stiess bei etlichen Gemeinden auf Interesse. Der Roggenburger Gemeindepräsident Rokweiler würde sich freuen, wenn jemand ländlich wohnen will und machte deutlich, dass es schon jetzt Roggenburger Kinder hat, welche in einer Nachbargemeinde in die französischsprechende Schule gehen.
Schneider hatte aber auch Anliegen an die Politiker. So machte er darauf aufmerksam, dass sich die Industrie wünscht, dass die Umfahrung Zwingen-Laufen möglichst bald gebaut wird.
Wertvolle Marke
Was ist denn der Grund dafür, dass Roca so sehr an Laufen hängt? «Es sind die lange Geschichte und Tradition hinter dem Namen Laufen. Dies ist eine sehr starke Story», erklärt Schneider. Der Namen Laufen sei in der ganzen Welt Inbegriff für Swissness und solide Qualität. Insgesamt besitzt Roca 40 Marken, doch die beiden Hauptmarken sind klar «Roca» und «LAUFEN», wobei LAUFEN keine Billiglinie produziere.
Hilfe für Jungunternehmen
Nicht nur die Roca bringt neue Arbeitsstellen ins Laufental, auch der Stiftung business parc laufental ist es gelungen, in den letzten zwei Jahren 15 Arbeitsplätze zu generieren, wie die Geschäftsleiterin Gerda Massüger erklärte. Der business parc laufental hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmensgründungen zu fördern, und die Jungunternehmer beratend zu begleiten. Da die Stiftung von den Kantonen Baselland und Solothurn unterstützt wird, sind die Beratungen für Jungunternehmer gratis, so Massüger. Der business parc laufental besitzt in der Zwingener Industriezone Ried sogar eigene Geschäftsräume mit einer ausgedehnten Infrastruktur, welche von Jungunternehmern gemietet werden können.