«Für mich als Politiker ist es wichtig zu spüren, wo unsere KMUVertreter der Schuh drückt», sagt Landrat Franz Meyer aus Grellingen stellvertretend für die zahlreich teilnehmenden Vertreter aus Politik und Verwaltung am Behörden-Apéro des Gewerbevereins KMU Laufental. Als Repräsentant der kantonalen Bau- und Planungskommission kann Meyer wertvolle Inputs aus den Reihen des KMU-Gewerbes in Sachen Verkehrsproblematik entgegennehmen und über den neusten Stand der Dinge berichten. «Das Gewerbe hat mit dem Anlass die exklusive Gelegenheit, sich direkt mit Vertretern der Behörden auszutauschen », so Meyer. Er erinnert sich an zahlreiche bereichernde Gespräche am letztjährigen Behörden-Apéro, als neben vielen anderen Themen auch der Doppelspurausbau der SBB-Linie im Laufental und das geltende Submissionsgesetz für Gesprächsstoff gesorgt haben.
Gespräche und Genuss
«Der Kontakt zwischen Behörden und dem Gewerbe ist sehr wichtig. Unsere Betriebe leisten mit den Arbeitsplätzen und vor allem den Lehrstellen einen wesentlichen Beitrag zum allgemeinen Wohlergehen», sagt Georges Thüring, ein weiterer Landrat wie auch KMU-Vertreter, der am Behörden-Apéro teilnehmen wird. Er nimmt unter anderem auch die Gelegenheit wahr, als OK-Präsident die Werbetrommel zu rühren für die nächste Gewerbeausstellung AGLAT 2014.
Bereits zum fünften Mal lädt KMU Laufental zum Behörden-Apéro, heuer in den Räumlichkeiten der Schumacher Auto AG in Laufen. Zur Einleitung wird Urs Hofer vom Druckzentrum Laufen AG über die wechselvolle Geschichte dieses alteingesessenen Unternehmens berichten. Im Anschluss wird Gastgeber Heinz Schumacher kurz seine Firma vorstellen.
Neben dem informativen und dem Netzwerk-Part, soll natürlich auch der gesellige und genussvolle nicht zu kurz kommen und so werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Apéro riche verwöhnt, der von der Schumacher Auto AG und dem Gewerbeverein KMU Laufental gesponsert wird.