Sie denken, der Gewerbeverein sei für die grösste Gewerbeausstellung der Region, für die AGLAT verantwortlich? Dann liegen Sie falsch. Es ist nämlich genau umgekehrt. Die AGLAT ist für den Gewerbeverein verantwortlich! Als Remo Schneider, Daniel Erbsmehl und Michael Mitulla 1989 den Stapellauf der ersten AGLAT vorbereiteten, merkten sie schnell, dass es ohne breit abgestützten Rückhalt nicht geht. Ein Gewerbeverein musste her. Offenbar war die Zeit reif, denn bei der Gründungsversammlung hatte der Gewerbeverein bereits 90 Mitglieder. Heute sind es 300. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass es im Laufental 600 offizielle Unternehmen hat. Hundert davon haben sich bereits für die AGLAT 2009 angemeldet. Bis am Schluss werden es jedoch 150 Aussteller sein, davon bin ich überzeugt. Damit werden am 15.–17. Mai 2009 ein Viertel der Laufentaler Gewerbler unter der AGLAT-Flagge segeln! Es gibt keine bessere Gelegenheit, um die lokalen Firmen kennen zu lernen.
Sie haben sich auch schon gefragt, was AGLAT eigentlich heisst? Sie brauchen gar nicht zu googeln oder das Lexikon zu wälzen; das bringt nichts, wie der Dichter Dr Fliegepilz bei der letzten AGLAT berichtete: «Ich will wüsse, was das isch. Leeg sämtligi Lexikon uffe Disch. Ha daagelang dry yyne gnaisst und weiss glych nit was AGLAT haisst.» Sie sind nicht allein: Kaum noch jemand weiss, dass das Akronym für «Ausstellung Gewerbeverein KMU Laufental» steht. Das «T» steht also keinesfalls für «Thierstein», denn bei der AGLAT dürfen nur Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental ausstellen.
Im Mai 2009 wird die AGLAT übrigens zum sechsten Mal stattfinden. Der ursprüngliche Heimathafen war das Gymi Laufen, doch der war bald zu klein, so dass schon die letzte AGLAT in und um die Eissport- und Freizeithalle Nau organisiert wurde. Dieser Kurswechsel war nötig, denn 20000 Besucher brauchen einfach Platz. Turnusgemäss hätte die AGLAT schon dieses Jahr stattfinden sollen. Doch wie Sie wissen, ist dieses Jahr mit den Jubiläen des FC Laufen und des Kinderheims und natürlich mit der «EURO 2008» schon reichlich befrachtet. Mehr hätte im Boot wirklich nicht Platz, so dass sich der Gewerbeverein entschloss, die AGLAT auf 2009 zu verschieben.
Ihr AGLAT-Kapitän
Georges Thüring
OK Präsident