Die zertifizierte KMU Familie

Ohne Frage leisten Partnerinnen von Gewerbetreibenden Jahr für Jahr in den KMU wertvolle Dienste. Ein entsprechender Leistungsausweis existierte hierfür allerdings bislang nicht. Dieser Problematik hat sich bereits im vergangenen Jahr der Schweizerische Gewerbeverband sgv angenommen. Sinn und Zweck des Bildungsgangs ist es, die Fähigkeit zu erlangen bzw. nachzuweisen, ein Unternehmen selbstständig leiten zu können. Hierzu gehört neben den üblichen betriebswirtschaftlichen Aspekten auch das Know-how in den Bereichen Personal, Kommunikation sowie Management. Der Lehrgang ist nicht ausschliesslich für Frauen gedacht, die Tatsache, dass die Gruppe KMU Frauen Schweiz aber als Trägerin des Bildungsgangs dient, bringt zum Ausdruck, dass die Weiterbildung für Frauen von besonderem Interesse ist; vor allem für jene, die schon seit langem „hinter den Kulissen“ arbeiten, das entsprechende Fachwissen aber bislang nur aus der Praxis kennen.

Interessante Option
Luzia Kottmann von Kottmann-Kohler Gartenbau in Dittingen sieht den Fachausweis als durchaus sinnvolle Variante an für Frauen in KMU-Betrieben. „Ich arbeite bereits seit 35 Jahren im Familienunternehmen und decke den administrativen Bereich ab“, sagt Kottmann. Ihr Horizont habe sich in dieser Zeit – auch ohne Zertifikat – enorm erweitert und die Praxis sei sicherlich die beste Lernmethode von allen. Durch Praxis hat sich auch Kurt Steiner von der Steiner Fenster AG in Liesberg all das administrative KMU-Knowhow erarbeitet. Seine Tochter hat eine KV-Ausbildung absolviert und verdient sich nun im Familienunternehmen die Sporen ab. „Ein KMU-Fachausweis für Frauen ist sicherlich eine interessante Option, an erster Stelle wären aber in unserer Branche regionale berufsspezifische Ausbildungsangebote sinnvoll“, so Steiner.

Weitere Infos
www.kmufrauenschweiz.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert