Editorial

Was unsere Laufentaler Wirtschaft angeht, wurde in der näheren Vergangenheit so manche Lobeshymne gesungen: Die Konjunkturforscher stellen ein hervorragendes Zeugnis mit ebensolchen Wachstumsprognosen aus. Es gibt Zuzüge von namhaften Firmen zu vermelden, was nicht nur Arbeitsplätze und Aufmerksamkeit bringt, sondern auch unser KMU-Gewerbe beflügelt.
Da passt die letzte Generalversammlung von KMU Laufental Mitte März bestens ins Bild, denn es durfte praktisch ausnahmslos Gutes vermeldet werden. In Sachen Mitglieder durften wir einen weiteren Zuwachs auf 284 bekanntgeben – die magische Zahl 300 ist nicht mehr fern. Mehr noch: Wir mussten interessierte Unternehmen vertrösten, weil sie nicht unseren statutarischen Anforderungen entsprechen, bzw. ihren Sitz nicht im Laufental haben. Dieses Interesse ist aber ein Beleg für unsere Strahlkraft. Die Anzahl Mitglieder alleine sagt allerdings noch nichts über das Engagement eines Vereins aus. Wohl aber, dass eine stattliche Zahl von 110 Personen auch aktiv an der GV teilgenommen hat. Gesund ist unser Verein nicht nur in Bezug auf die Beteiligung, sondern auch in Sachen Finanzen. Was Rechnung und Budget betrifft, stehen wir auf sehr soliden Beinen und können unseren Mitgliedern so unter anderem ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm bieten, das im neuen Vereinsjahr zusätzlich durch ein Submissionsseminar und einen Fondueplausch bereichert wird. Vor lauter Anlässen darf nicht vergessen werden, dass wir natürlich an den Gewerbe-Themen dranbleiben, bei denen der Schuh drückt. So etwa beim Einkaufstourismus, der unserem Detailhandel grosse Sorgen bereitet. Die neue Lehrlingskampagne der Konferenz der Gewerbe- undIndustrievereine, für die wir uns stark engagieren, soll den Kunden aufzeigen, dass nur dort Berufsnachwuchs gefördert werden kann, wo auch gekauft wird.

Marc Scherrer
Präsident KMU Laufental
www.kmu-laufental.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert