In der Konferenz der Gewerbe-und Industrievereine (KGIV) kommen regelmässig Vorstandsmitglieder sämtlicher angeschlossener Vereine zusammen, um sich über die Anliegen der regionalen KMU-Wirtschaft auszutauschen. Naturgemäss können sich die Schwerpunkte der einzelnen Verbände je nach Ausrichtung des Wirtschaftsstandortes, der Struktur des Einzugsgebietes und der Themenbewirtschaftung auch voneinander unterscheiden. Uneingeschränkte Einigkeit herrscht aber sicherlich bei zwei Themen: Die Minimierung der regionalen Einbussen unseres Detailhandels durch den Einkaufstourismus und die Erhaltung der Grundlagen für die Ausbildung qualifizierten Berufsnachwuchses.
Der aktuelle Jahrgang der KGIV-Lehrbetriebskampagne, die bereits seit 2011 läuft, bringt gleich beide Themen unter einen Hut: Ein lachender Baselbieterstab mit dem Slogan «Herzlichen Dank für Ihren Einkauf bei einem regionalen Lehrbetrieb» zeigt den treuen Kundinnen und Kunden regionaler Unternehmen, dass sie hier direkt vor der Haustüre nicht nur beste Qualität und den Service gleich noch dazu erhalten, sondern mit jedem Franken auch den dringend benötigten Berufsnachwuchs fördern.
Wir von KMU Laufental sind stolz darauf, zu den treibenden Kräften der KGIV-Lehrbetriebskampagnen zu gehören, die von der Wirtschaftskammer Baselland gepusht werden. Unsere Mitglieder beteiligen sich sehr aktiv an den entsprechenden Kampagnen. Darüber hinaus bieten wir auf unserer Website www.kmu-laufental.ch einen zeitgemässen interaktiven Markt, der die Lehrstellensuchenden und – bietenden vernetzt.
Der Vernetzung im Laufental dient auch unser Behörden-Apéro vom Donnerstagabend, 4. Mai 2017, im Business Park Laufental & Thierstein an der Industriestrasse in Zwingen. Einmal mehr erhalten unsere Mitglieder die Möglichkeit, an einem unterhaltsamen Abend mit den regionalen Vertretern aus Politik und Verwaltung zusammenzutreffen.
Martin Schindelholz