Editorial

Die Dossier-Flut eindämmen Unter den mittlerweile mehr als 300 Mitgliedern des Gewerbevereins KMU Laufental finden sich von A wie Advokatur bis hin zu Z wie Zimmerei verschiedene, höchst unterschiedliche Unternehmen, die sich allesamt mit den typischen Problemen und Herausforderungen der jeweiligen Branchen auseinandersetzen müssen. So different die Aufgaben und Stolpersteine auch immer sein mögen, auf einem Gebiet besteht grundlegende Einigkeit: Die Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein enorm wichtiger Faktor für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, und zwar vom Kleinstbetrieb bis hin zum Grossunternehmen. Nicht umsonst befinden sich die Personalabteilungen – neudeutsch besser als «Human Resources» bekannt – schon seit Jahren im stetigen Wachstum und werden laufend mit neuen Kompetenzen versehen und zusätzlichem Personal aufgestockt.

Gerade in der KMU-Welt fehlen aber wie so oft Zeit und Ressourcen, um dem an und für sich so eminent wichtigen Personalbereich die nötige Zeit zu widmen, von der Rekrutierung über die Entwicklung bis hin zur frühzeitigen Nachfolgeregelung. Umso wertvoller ist die Möglichkeit, sich von Personalprofis zum Thema informieren zu lassen – wie etwa am nächsten Znüni-Report von KMU Laufental (siehe unten) – oder ebendiese im Bedarfsfall zu Rate ziehen zu können. Beim kommenden Znüni-Report steht im Fokus, wie und wo man eine vakante Stelle auf ideale Art und Weise kommuniziert.

Beat Gerber
Vorstand KMU Laufental

www.kmu-laufental.ch

3. Znüni-Report
Do, 5. Juni 2014, 9.00 bis 10.00 Uhr zum Thema Personalbeschaffung mit Referentin Sandra Henz, stv. Niederlassungsleiterin von Personal Contact Laufen AG im Restaurant Central, Laufen
Anmeldung via E-Mail an
sekretariat@kmu-laufental.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert