Der Reigen des abwechslungsreichen Programms von KMU Laufental wurde Ende März mit der alljährlichen Generalversammlung in Zwingen eröffnet. Rund 120 anwesende Mitglieder zeugten nicht nur davon, dass unser Gewerbeverein zu den grössten seiner Zunft gehört, sondern dass die Mitglieder auch am Vereinsleben teilhaben.
Ganz im Zeichen der kantonalen Politik standen zwei Veranstaltungen im Frühling, an denen sich jeweils die Regierungsratskandidaten Thomas Weber und Anton Lauber den Fragen der Gewerbetreibenden stellten. Anfangs Juni fand der Znüni Report statt. Referent Marcel Aebi stellte in den Räumlichkeiten der Ernst Saner AG in Laufen das Suva-Präventionsprogramm «Vision 250 Leben» vor und gab Tipps im Kampf gegen Arbeitsunfälle.
H18 und NEAT
Am Lunch Report anfangs September hatte die Organisation iPunkt die Gelegenheit, sich vorzustellen. Mit dem «iPunkt» werden Unternehmen ausgezeichnet, die Menschen mit Behinderung beschäftigen und somit deren berufliche Chancengerechtigkeit fördern.
Ein Highlight sowie eine erstklassige Plattform zur Kontaktpflege ist jeweils der Behörden-Apéro, der heuer am 25. Oktober im Druckzentrum Laufen stattfand. Wie immer tauschten sich am Anlass politische Persönlichkeiten aus dem Laufental sowie Mitglieder der Verwaltung mit den Mitgliedern von KMU Laufental aus.
Im Spätjahr fanden noch zwei Events mit politischem Charakter statt. Zum einen der Anlass «Autobahnvignette – Chance für die H18» im Gymnasium Laufen, zum anderen das «Submissionspodium» in Zusammenarbeit mit Promotion Laufental und der Wirtschaftskammer Baselland.
Der gesellige Höhepunkt des Vereinsjahrs – der Gwärbler-Usflug – führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schliesslich in die Innerschweiz, wo ein exklusiver Einblick in die NEAT-Baustelle geboten wurde.