Was macht die taktwerk GmbH?
Taktwerk hilft Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse mit Web- und mobilen Applikationen zu vereinfachen oder zu automatisieren. Wir beraten Firmen bei ihrer IT-Strategie: Eine technische Lösung soll nicht losgelöst von den Unternehmenszielen und den entsprechenden Abläufen konzipiert werden, sondern helfen, Wettbewerbsvorteile zu nutzen und auszubauen. Zudem entwickeln wir auch selber Applikationen, welche zu täglichen Arbeitsinstrumenten unserer Kunden werden. So zum Beispiel Tablet Applikationen, mit welchen Arbeitsrapporte ausgefüllt werden können. Die Informationen sind dadurch bereits digital vorhanden und müssen nicht vom Papier in den Computer abgetippt werden. Um die Produktivität zusätzlich zu erhöhen, steht die optimale und möglichst einfache Bedienbarkeit für den Anweder immer im Fokus.
Auf unserer Website finden Sie unter Fallstudien weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Warum sind Sie Unternehmer geworden und was wäre Ihre Alternative im Berufsleben?
Schon früher haben wir immer eigene Projekte verfolgt, zum Beispiel mit dem Eventportal kra.ch. Auch neben dem Studium haben wir als Freelancer für Agenturen gearbeitet. So spielten wir früh mit dem Gedanken, unsere eigene Firma zu gründen, um etwas Neues zu schaffen und unsere Leidenschaft für technische Innovationen auszuleben. Nach Abschluss des Studiums haben wir dies dann auch umgesetzt. Unsere Alternative wäre wohl ein Job an der Schnittstelle zwischen Business und IT.
Wieso sind Sie Mitglied beim KMU Laufental?
Weil man sich beim KMU Laufental ungezwungen unter Gleichgesinnten treffen und austauschen kann. Als noch junge Firma schätzen wir den Rat von erfahrenen Unternehmern.
Wen möchten Sie als nächstes hier lesen?
Wir würden gerne mehr über die Produzenten des Feingebäcks aus dem Laufental, die Mandelini GmbH, erfahren.