Aus dem „Standpunkt der Wirtschaft“, Nr. 220 vom 18. September 2007
Christian Hamann
Stedtli-Coiffeur
10 Mitarbeitende
Schaden: ca. 100’000 Franken
Wurde um 4.30 Uhr von einer Nachbarin geweckt. Dank Nachbarschaftshilfe und tollem Einsatz des Teams konnten 90 Prozent der beweglichen Materialien in die oberen Stockwerke gerettet werden. Nahm vier Tage nach dem Hochwasser in einem Ersatzlokal den Betrieb wieder auf. Die Wiedereröffnung ist per 30. Oktober 2007 geplant.
Daniela Saner
Hüsler Nest,
Bettwaren
keine Mitarbeiter
Schaden: ca. 120’000 Franken
Wohnt privat in Röschenz und wurde um 4 Uhr durch die Vermieterin der Geschäftsliegenschaft alarmiert. Innert weniger Minuten stand das Lokal unter Wasser: Totalschaden – mit Ausnahme der Computer-Daten. Weiss noch nicht, wann sie das Geschäft wieder eröffnen kann, da für neue Waren teilweise lange Lieferfristen gelten.
Christoph Kern
Bäckerei
18 Mitarbeitende
Schaden: ca. 500’000 Franken
Um 3 Uhr nachts drang von überall Wasser ein. Vergeblich wurde versucht, das Wasser mit Mehlsäcken aufzuhalten. Neben Backstube und Keller standen auch Laden und Café unter Wasser. Sobald die Backstube intakt ist, soll der Verkauf mit einem Verkaufswagen wieder aufgenommen werden. Wiederöffnung von Laden und Café im Verlaufe des Herbstes.
Roland Niederberger
Bäckerei
15 Mitarbeitende
Schaden: 1,5 Mio. Franken
Das Wasser mit Mehl- und Sandsäcken aufzuhalten, war erfolglos. Um 3 Uhr wurde die Arbeit in der Backstube eingestellt. Man wartete im Café und musste sich dann in die Wohnung im 1. Stock retten. Um 5 Uhr fand die Evakuierung durch die Feuerwehr statt. Will den Betrieb am 1. Dezember 2007 wieder eröffnen.