KMU Podium Laufen 2007

«Jetzt: 200 Solardächer fürs Laufental»
Im Baselbiet ist das Sonnenfieber ausgebrochen: Gemeinde um Gemeinde wird von der Begeisterung für das Solardachprogramm «100jetzt!» angesteckt.
Nachdem das Programm im August in Laufen erfolgreich gestartet ist, wurden die Organisatoren mit Anfragen anderer Laufentaler Gemeinden überhäuft. Auf Initiative der Promotion Laufental soll das Programm in Kürze auch in diesen Gemeinden lanciert.

Die Wassererwärmung ist der zweitgrösste Energieverbraucher im Haushalt. Mehr als die Hälfte der dafür nötigen Energie kann mit Sonnenkollektoren erzeugt werden. Im Sommer sind es sogar über 90 Prozent. So spart eine Solaranlage etwa 3000kWh Energie pro Jahr, das entspricht der Menge, die ein Vier-Personenhaushalt jährlich fürs Waschen, Kochen, Backen, Kühlen, Fernsehen und die Beleuchtung verbraucht. 100 solcher Gratisenergie-Anlagen sparen pro Jahr rund 40000 Liter Öl oder Strom. Mit dem heutigen Ölpreis ist diese Energiequelle endlich konkurrenzfähig. Statt «Petrodollars» in Krisenregion zu investieren, wird mit diesem Programm regional die Wirtschaft gefördert und lokal holt jeder seine eigene Energie vom Dach.

Die Sonne als Gesamtpaket
Im kommenden Frühling werden die Laufentaler Gemeinden ihre Hausbesitzer zu einem Informationsanlass einladen. Auf Wunsch übernehmen fachkundige Energieberater die Abklärungen bei interessierten Hausbesitzenden vor Ort und unterstützen diese im Zusammenhang mit Offerten, Förderbeiträgen und der Abnahme der Anlage – dank grosszügigen Sponsorenbeiträgen der Energieversorger sind diese Leistungen für die Interessenten kostenlos. Die Kunden profitieren von Grosseinkaufs-Rabatten bei Produzenten und Installateuren und die Firmen bekommen im Gegenzug Aufträge vermittelt. Das Paket bezahlt sich für den Kunden aus – eine komplette Anlage kostet die Hausbesitzer abzüglich aller Rabatte, Fördergelder und Steuerabzüge so nur etwa 10000.– statt der üblichen 14000.- Franken.

Berater voll ausgelastet

Die Einwohner von Laufen zeigten grosses Interesse an den kostenlosen persönlichen Beratungen: knapp hundert Energieberatungen wurden bis heute bestellt. Von den 40 ausgeführten Erstberatungen sind bereits ein halbes dutzend Solaranlagen auf den Dächern. Aufgrund der grossen Nachfrage nach nachhaltigen Energiesystemen, sind die entsprechenden Energieberater mehr als ausgelastet. Ob der Slogan: «Heizen mit Öl – entschieden richtig» in Zukunft noch gelten wird, wagen die Energieexperten und Promotoren von diesem Förderprogramm entschieden zu bezweifeln.

Zukunftsenergie bald schweizweit
Die Gemeinden und der Kanton stehen voll hinter dem Programm, und häufig gehen Gemeindevertreter selbst mit gutem Beispiel voran – auch in Laufen wurden Projekte auf Gemeindedächern ausgelöst. Das innovative Solardachprogramm beweist, dass sich Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit keineswegs auszuschliessen brauchen – das Programm trägt sich durch Sponsoring wie auch durch die Zusammenarbeit von Unternehmern, Energieversorgern, Gemeinden und dem Kanton.

Partner des Programms sind nebst den Sponsoren – die Promotion Laufental, das Amt für Umweltschutz und Energie Baselland, Bank Coop, Solarspar und Installateure auch die teilnehmenden Gemeinden sowie die Anlagen-Hersteller. Die Projekt-Trägerschaft liegt beim Verein Energie Zukunft Schweiz.
www.energiezukunftschweiz.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert