Sicherheit fördern Leben retten

Ein morsches Gerüstbrett, ein schlecht signalisierter Ausgang der Baustelle, eine ungesicherte Bodenöffnung oder Leiter: Das waren alles Sicherheitsmängel auf schweizerischen Baustellen der letzten Jahre, die zu Todesfällen geführt haben. Rund 100 Menschen sterben jährlich in der Schweiz an den Folgen eines Arbeitsunfalls. Ebenso viele Unfälle enden mit einer schweren Invalidität.
Mit dem Präventionsprogramm «Vision 250 Leben» hat sich die Suva, die 118‘000 Unternehmen und 1,9 Millionen Arbeitnehmer gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten versichert, das Ziel gesetzt, innerhalb von zehn Jahren 250 Berufsunfälle mit Todesfolge und ebenso viele schwere Invaliditätsfälle zu verhindern. Um das zu erreichen, muss die jährliche Anzahl schwerer Unfälle mehr als halbiert werden.
Konkrete Massnahmen Beim kommenden z’Nüni-Report von KMU Laufental am 6. Juni wird Marcel Aebi von der Suva die genannte Vision 250 Leben mittels einer bildhaften Präsentation vorstellen. «Mir ist es ein besonderes Anliegen, den Unternehmen nicht nur unsere Absichten darzulegen, sondern auch auf konkrete Gefahrenherde aufmerksam zu machen und Massnahmen sowie Regeln zu nennen im Kampf gegen Unfälle und deren schwerwiegende Folgen», so der Sicherheitsingenieur, der sich zusammen mit KMU Laufental auf möglichst viele Teilnehmende freut. Durch den rund halbstündigen Vortrag sollen die Unternehmen nützliche Inputs erhalten, um ihre Sicherheits- und Präventionskonzepte auszubauen oder zu überdenken. Im Anschluss an das Referat besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen. Selbstredend können sich die Teilnehmenden – ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung – vor dem Referat mit Kaffee und z’Nüni eindecken.

Melden Sie sich für den z’Nüni-Report
an bis spätestens Montag, 3. Juni:

Wann:
Donnerstag, 6. Juni, 9.00 Uhr
(Dauer ca. 45 Min.)

Wo:
Ernst Saner AG, Wahlenstrasse 81, Laufen

Anmeldung:
Fax: 061 763 07 41
Mail: info@kmu-laufental.ch

www.kmu-laufental.ch
www.facebook.com/kmulaufental

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert