Zum Ferienjob ohne «Vitamin B»

Ob im Büro, an der Werkbank, draussen bei den Kunden oder am Fliessband: Aus dem Einsatz menschlicher Arbeitskraft resultieren Produkte und Dienstleistungen, die auf dem Markt einen Wert erzielen. Folgerichtig wird der Arbeitseinsatz mit einem Lohn vergütet. «Das Verhältnis zwischen Arbeit und Erwerb ist allerdings nicht für alle seit Kindstagen an eine Selbstverständlichkeit », sagt Stefan Hamann, stellvertretender Leiter des Kinder- und Jugendheims in Laufen. Die Institution bietet jeweils rund 12 Jugendlichen ab Schulalter bis zum Erreichen der Volljährigkeit ein Zuhause. «Die meisten bei uns sind in einer Familie aufgewachsen, die mit einer Überforderungssituation konfrontiert ist. Ein Aspekt davon kann sein, dass die Eltern nicht erwerbstätig sind», so Stefan Hamann. Dementsprechend ist es für die Kinder und Jugendlichen keine Selbstverständlichkeit, dass ein Einkommen zwingend als Gegenleistung einer beruflichen Tätigkeit zu betrachten ist.

Soziales Engagement
Darum geht das Kinder- und Jugendheim momentan auf Gewerbe- und Industriebetriebe in der Region zu, um Ferienjobs zu generieren. «Mittels einer solchen Tätigkeit können unsere Jugendlichen wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln und erhalten dafür einen Gegenwert », sagt Stefan Hamann. Die Unternehmen können ihr Interesse mittels einer Absichtserklärung bekunden. Diese stellt keine Verpflichtung dar, sondern legt den Grundstein für die Bereitschaft, einen Jugendlichen in einer Ferienperiode zu beschäftigen, sofern Kapazitäten vorhanden sind. «Unternehmen, welche die Absichtserklärung unterzeichnen, ermöglichen jungen Leuten, die auf das berühmte ‹Vitamin B› verzichten müssen, das Kennenlernen einer ganz neuen Welt und ebnen so vielleicht den Weg für eine Berufskarriere», rührt Stefan Hamann die Werbetrommel für die Aktion.

Kontakt für weitere Informationen zur Aktion «Ferienjob» des Kinder- und Jugendheims Laufen oder Interessenten der Absichtserklärung:
Stefan Hamann,
Tel. 061 765 90 96
Mail: stefan.hamann@kjla.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert